Very Important Paw
Gesundheit und Wohlbefinden für Dein Tier

Hundecoiffeur

Jeder Haarschnitt beginnt mit einem persönlichen Treffen. 

Der Hund kann sich in Ruhe an die Umgebung gewöhnen und wir lernen uns kennen. In einem Gespräch kannst Du mir Deine Wünsche mitteilen und wir finden gemeinsam heraus welche Möglichkeiten es gibt, ob Pflege nach Rassestandard oder individuelle Ideen.

Hundecoiffeur


Für ein entspanntes und stressfreies Erlebnis für Deinen Liebling, achte bitte darauf, dass der Hund vor dem Hundesalon Besuch versäubert und wenn möglich auch ausgelastet ist.

Ich schneide keine Hunde ohne vorheriges baden, da dadurch kein zufrieden stellendes Ergebnis erreicht werden kann, weder ästhetisch noch gesundheitlich betrachtet.

Bei dem Termin kannst Du nicht mit dabei sein, da sich der Hund immer wieder zu Dir drehen würde und die Gefahr, dass der Hund dadurch verletzt wird gegeben ist.


Warum VIPaw?
Bei VIPaw steht dein Tier im Mittelpunkt – mit Herz, Verstand und Fachwissen.



Einzelbetreuung:

Jeder Hund erhält meine ungeteilte Aufmerksamkeit in einer ruhigen Umgebung.


Ganzheitliche Pflege: 

Als ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierpflegerin integriere ich natürliches Stressmanagment  in die Pflege und kann auch auf unerwartete Situation ruhig und fachlich reagieren.


Individuelle Beratung: 

Ich nehme mir Zeit, um auf die spezifischen Bedürfnisse deines Tieres einzugehen.


Stressfreie Atmosphäre:

Durch liebevolle Betreuung und gezielte Techniken wird der Salonbesuch für Dein Tier angenehm gestaltet.


Entdecke den Unterschied einer Pflege, die  über das Äussere hinaus geht.







 

Termin vereinbaren

Komplettpflege

Komplettpflege
  • Bestimmen der Fellstruktur
  • Ohrenreinigung
  • überschüssiges Ohrfell entfernen
  • Krallen schneiden oder feilen
  • Fellarbeiten nach Rassestandard wie schneiden, Trimmen oder Carden
  • Baden
  • Föhnen von Hand
  • nochmalige Fellarbeiten 
  • Anwendung von Styling und Pflegeprodukten
  • Auf Wunsch Röschen oder Federn Clip ins (hält bis zum nächsten Haarschnitt)

Bei Verfilzungen wird ein Zuschlag je nach Aufwand berechnet


Termin vereinbaren

Carding / Unterwollbehandlung

Carding

Die Unterwollbehandlung ist wie der Name schon sagt für Hunde mit viel Unterwolle geeignet. Durch ein spezielles Shampoo, speziellen Kammtechniken und einem Hochleistungsfön ist es möglich, gezielt die Unterwolle aus dem Fell zu kämmen. Das Ergebnis wird sich bei Dir zu Hause bemerkbar machen, in dem der Staubsauger auch mal ein par Tage länger stehen bleiben kann. Das Ergebnis hält ca. 3 Monate an. Luft kommt wieder an die Haut, somit ist die Behandlung auch bei Hot Spots geeignet. Das Deckhaar bleibt bei dieser Behandlung erhalten und bietet dem Hund somit Schutz vor Hitze und Nässe.

Termin vereinbaren

Teddy Clip

Teddy Clip

Ein Teddy Clip für Hunde bezieht sich auf einen bestimmten Haarschnitt oder eine Frisur, die speziell für Hunde entwickelt wurde. Diese Frisur wird oft bei Hunden mit langem oder lockigem Fell angewendet und verleiht ihnen ein äusseres Erscheinungsbild, das an einen Teddybären erinnert.
Der Teddy Clip beinhaltet normalerweise das Schneiden des Fells auf eine gleichmässige Länge am gesamten Körper des Hundes. Das Haar wird dabei relativ kurz gehalten, jedoch nicht zu kurz, um einen flauschigen und weichen Look zu erzeugen. Die Ohren und der Kopf können etwas mehr Fell behalten, um das Teddybär-Aussehen zu verstärken. Oft werden die Ohren abgerundet, um sie runder und knuffiger erscheinen zu lassen.
Der Teddy Clip ist bei Hunderassen wie dem Pudel, dem Bichon Frisé, dem Shih Tzu und anderen Rassen mit ähnlichem Felltyp beliebt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Teddy Clip eine regelmäßige Pflege erfordert, einschliesslich regelmässigem Bürsten und Trimmen, um das Fell gesund und verfilzungsfrei zu halten.
Der Teddy Clip verleiht Hunden ein charmantes und niedliches Aussehen, das ihrem Gesichtsausdruck und ihrer Persönlichkeit eine besondere Note verleiht. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflegebedürfnisse des Hundes berücksichtigt werden.


Termin vereinbaren

Kammtechnik

Kammtechnik

Bei der Kammtechnik wird das Fell von Hand geschnitten. Dafür benutze ich einen speziellen Kamm, um das Fell zu entwirren und zu glätten, bevor ich es schneide.
Zunächst wird das Fell des Hundes sorgfältig gebürstet und entwirrt, um eventuelle Knoten oder Verfilzungen zu entfernen. Dann verwende ich den Kamm, um das Fell in die gewünschte Richtung zu kämmen und sicherzustellen, dass es gleichmässig und glatt ist. Der Kamm dient auch als Führung für die Schere, um einen gleichmäßigen Haarschnitt zu gewährleisten.
Mit der Schere wird das Fell entlang des Kammes geschnitten. Dieser Prozess erfordert Geschick und Präzision, um sicherzustellen, dass der Haarschnitt gleichmässig und den gewünschten Stil hat. Es kann verschiedene Techniken angewendet werden, um das Fell je nach Rasse und gewünschtem Aussehen zu gestalten, wie zum Beispiel das Ausdünnen des Fells an bestimmten Stellen oder das Schneiden in verschiedenen Längen.


Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Hunderassen für die Kammtechnik geeignet sind. Einige Rassen haben ein Fell, das regelmässig getrimmt oder geschoren werden muss, während andere Rassen ein kontinuierliches Wachstum des Fells haben und regelmäßig professionell gepflegt werden müssen, um Verfilzungen zu vermeiden. Gerne berate ich dich, um die richtige Pflegetechnik für die spezifische Rasse und das Fell des Hundes zu bestimmen.


Termin vereinbaren

Welpeneingewöhung

Ich bin spezialisiert auf die Pflege und Verschönerung Deines Hundes. Egal ob es um eine einfache Fellpflege oder eine aufwendige Welpeneingewöhnung geht, ich habe das Know-how und die Erfahrung, um Deinem Hund die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Mein Ziel ist es, dass sich Dein Hund bei mir rundum wohl fühlt und Du mit einem glücklichen und gepflegten Vierbeiner nach Hause gehen kannst. Deshalb verwenden ich nur hochwertige Pflegeprodukte und arbeiten schonend und einfühlsam.


Welpeneingewöhnung

Besonders wichtig ist mir auch die Welpeneingewöhnung. Ich möchte, dass Dein kleiner Liebling von Anfang an positive Erfahrungen mit dem Hundesalon macht und sich bei mir geborgen fühlt. Deshalb nehme ich mir viel Zeit für die ersten Behandlungen und gehe behutsam auf die Bedürfnisse Deines Welpen ein.


Die Welpeneingewöhnung ist ein wichtiger Teil der Hundeerziehung und spielt auch im Hundesalon eine große Rolle. Ein gut sozialisierter und auf den Umgang mit Menschen und anderen Hunden geprägter Welpe wird später ein entspanntes und ausgeglichenes Leben führen. Deshalb ist es wichtig, dass Dein Welpe von Anfang an positive Erfahrungen mit dem Hundesalon und der Fellpflege macht.

Wir lassen ihm die nötige Zeit, um die neue Umgebung kennenzulernen und vermitteln ihm spielerisch, dass der Hundesalon ein sicherer und angenehmer Ort ist.

Wir beginnen langsam und arbeiten in kleinen Schritten. Wir zeigen Deinem Welpen die Werkzeuge und Pflegeprodukte und lassen ihn daran schnuppern und sich daran gewöhnen. Wir belohnen ihn mit Leckerlis und loben ihn für sein Verhalten, um ihm positive Erfahrungen zu vermitteln.

Außerdem achten wir darauf, dass die Behandlungen für Deinen Welpen angenehm ist und ihm nicht wehtut. Wir wählen schonende Pflegemethoden aus und lassen ihm die nötige Zeit, um sich an die Berührungen und den Umgang mit dem Pflegeequipment zu gewöhnen.


Mein Ziel ist es, dass Ihr Welpe den Hundesalon als einen Ort der Entspannung und des Wohlfühlens kennenlernt, damit er später auch gerne wiederkommt. Ich stehe Dir dabei mit meinem Know-how und meiner  Erfahrung zur Seite und freue mich darauf, Deinen Welpen kennenzulernen.


Die Welpeneingewöhnung im Hundesalon ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass der Welpe eine positive und stressfreie Erfahrung während des Pflegevorgangs hat. Hier sind einige Schritte, die in einem Hundesalon üblicherweise für die Eingewöhnung von Welpen durchgeführt werden:

  1. Frühe Sozialisation: Es ist wichtig, dass Welpen bereits in jungen Jahren an verschiedene Umgebungen, Geräusche und Menschen gewöhnt werden. Der Salon sollte ein freundlicher und sicherer Ort sein, an dem der Welpe positive Erfahrungen macht.
  2. Langsame Einführung: Welpen sollten langsam an den Salon gewöhnt werden, um Überforderung zu vermeiden. Dies kann durch kurze Besuche beginnen, bei denen der Welpe den Raum und die Mitarbeiter kennenlernt, ohne dass eine Pflegebehandlung stattfindet.
  3. Positive Verstärkung: Belohnen Sie den Welpen während der Eingewöhnungsphase mit Leckerlis und Lob, damit er eine positive Verbindung mit dem Salon herstellt.
  4. Spiel und Spaß: Lassen Sie den Welpen den Salon erkunden und spielen, um eine angenehme Umgebung zu schaffen. Spielsachen und interaktive Elemente können dabei helfen.
  5. Sanfte Berührungen: Die Salonmitarbeiter sollten den Welpen sanft berühren und streicheln, um ihn an die Pflegehandgriffe zu gewöhnen.
  6. Schrittweise Pflegeprozesse: Die eigentlichen Pflegeprozesse sollten schrittweise eingeführt werden. Beginnen Sie mit einfachen Dingen wie Bürsten und Krallen schneiden und steigern Sie dann die Intensität der Pflege langsam.
  7. Geduld und Empathie: Jeder Welpe ist anders, und einige können schüchterner oder ängstlicher sein als andere. Geduld und Einfühlungsvermögen sind entscheidend, um den Welpen in seinem eigenen Tempo voranzubringen.
  8. Positive Abschlussroutine: Beenden Sie jeden Salonbesuch mit einer positiven Erfahrung und Belohnungen, um eine positive Verbindung mit dem Salon aufrechtzuerhalten.
  9. Kontinuierliche Eingewöhnung: Die Eingewöhnung sollte nicht als einmaliger Prozess betrachtet werden. Es ist wichtig, dass der Welpe regelmäßig den Salon besucht, um Vertrautheit aufzubauen und mögliche Ängste zu minimieren.

Die Eingewöhnung im Hundesalon sollte stets auf eine Weise erfolgen, die das Wohlbefinden des Welpen berücksichtigt und ihm eine angenehme Erfahrung bietet. Ein guter Hundesalon wird sich bemühen, eine sichere und liebevolle Umgebung zu schaffen, in der der Welpe gerne wiederkehrt.

Termin vereinbaren

 Häufig gestellte Fragen

Wie oft muss ich meinen Hund bürsten?

Die Häufigkeit, mit der du deinen Hund bürsten solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Rasse, des Fells und des Lebensstils deines Hundes. Anbei einige allgemeine Richtlinien:

  • Kurzhaarige Rassen: Einmal alle paar Wochen reicht oft aus, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten
  • Mittel- bis langhaarige Rassen: Diese benötigen in der Regel häufigeres Bürsten, oft mehrmals pro Woche, um Verfilzungen und Knoten zu verhindern.
  • Rassen mit dichtem Fell oder Unterwolle (z.B. Huskies, Malamutes): Diese Hunde können während des Fellwechsels, der in der Regel saisonal ist, tägliches Bürsten benötigen, um Haarverlust zu minimieren.
  • Lockiges oder gewelltes Fell (z.B. Pudel, Labradoodle): Diese Rassen neigen dazu, weniger zu haaren, aber das Fell kann leicht verfilzen. Regelmässiges Bürsten ist wichtig, um Verwicklungen zu vermeiden.


Wie oft soll ich meinen Hund baden?

Wie oft ein Hund gebadet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, dem Aktivitätsniveau, der Hautgesundheit und den individuellen Bedürfnissen des Hundes. Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, Hunde regelmässig zu baden, da übermässiges Baden die natürlichen Öle auf der Haut des Hundes entfernen kann, was zu Hautproblemen führen kann.

Wenn dein Hund in etwas Unangenehmes geraten ist (Schlamm, Kot oder ähnliches), solltest du ihn so bald wie möglich baden, um das Fell zu reinigen.


Welches Shampoo soll ich verwenden?

Verwende nur spezielles Hundeshampoo, da menschliches Shampoo den pH-Wert der Haut eines Hundes stören kann.


Muss ich meinem Hund die Krallen schneiden?

Ja, in den meisten Fällen ist es wichtig, die Krallen deines Hundes regelmässig zu schneiden. Wenn die Krallen zu lang werden, können sie Unbehagen, Schmerzen und sogar ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Besondere Beachtung sollte man hier auch der Wolfskralle schenken.


Wie oft muss ich mit meinem Hund zum Friseur?

Die Häufigkeit, mit der du deinem Hund zum Friseur bringen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Rasse deines Hundes, der Art seines Fells und deiner persönlichen Vorlieben.

  • Kurzhaarige Rassen: Hunde mit kurzem Fell benötigen normalerweise weniger häufige Pflege. Bei einige Rassen können einmal alle paar Monate ausreichen.
  • Mittel- bis langhaarige Rassen: Diese Hunde erfordern möglicherweise alle 6 bis 8 Wochen eine Pflege, um Verfilzungen und Verwicklungen zu verhindern.
  • Rassen mit speziellem Fell: Einige Hunderassen mit besonderem Fell, wie Pudel oder Malteser, benötigen möglicherweise häufigere Friseurbesuche, da ihr Fell schnell wächst und spezielle Pflege benötigt.

Preise

Da die Hundepflege sehr individuell ist, können die Preise je nach Aufwand variieren. Alle preisen verstehen sich ohne Entfilzen und für Hunde die in einem Abstand von maximal 2 Monaten den Hundefriseur besuchen.


Einzelleistungen

Krallen schneiden

CHF 15

Pfoten ausscheren

CHF 20

Ohrenpflege

CHF 15

Entfilzen

CHF 1 / Minute

Zecke entfernen

CHF 10


Kleine Hunde

Baden / Fönen

ab CHF 85

Komplettpflege

ab CHF 150

Komplettpflege & Trimmen

ab CHF 160

Komplettpflege & Teddy Clip

ab CHF 160

Komplettpflege & Kammtechnik

ab CHF 160


Mittlere Hunde

Baden / Fönen

ab CHF 95

Komplettpflege

ab CHF 180

Komplettpflege & Trimmen

ab CHF 180

Komplettpflege & Teddy Clip

ab CHF 180

Komplettpflege & Kammtechnik

ab CHF 180


Grosse Hunde

Baden / Fönen / Carding

ab CHF 200

Komplettpflege & Schneiden

ab CHF 250

Komplettpflege & Trimmen

ab CHF 250

Komplettpflege & Teddy Clip

ab CHF 250

Komplettpflege & Kammtechnik

ab CHF 250


Sehr grosse Hunde

Baden / Fönen

ab CHF 270

Komplettpflege

ab CHF 290

Komplettpflege & Trimmen

ab CHF 310

Komplettpflege & Teddy Clip

ab CHF 310

Komplettpflege & Kammtechnik

ab CHF 310


Welpeneingewöhnung

Kostenlos
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram